The 5-Second Trick For 3d drucker gehäuse
The 5-Second Trick For 3d drucker gehäuse
Blog Article
Zur Aufnahme der Türscheibe wurden zwei Edelstahl-Schrauben genutzt und die Seiten- und Rückscheibe brauchten nur in die fileührungsschienen geschoben werden – der gelieferte Zuschnitt passte perfekt.
Tatsächlich wäre es auch so gewesen. Ansonsten finde ich die blaue Farbe aber richtig toll und ich lasse mir bestimmt bald etwas einfallen, was mit blauem Plexiglas umgesetzt werden kann.
Die hintere Platte wird später von hinten in die Box eingesetzt um sie dort abzuschließen und dadurch auch gleich fileür zusätzliche Stabilität zu sorgen. Durch diese Platte wird später auch das Kabel fileür die Stromversorgung des 3D Druckers und evtl.
vielen lieben Dank freu mich immer riesig über solche Komplimente! Ja hab vor dem ersten Gehäuse Prototypen auch viel gesucht, aber die meisten Anleitungen sind wirklich zu wenig detailliert und nicht modifizierbar.
Mit den M5x20 mm Zylinderkopfschrauben können Plexiglasplatten von five bis 8 mm verwendet werden, bei abweichenden Plattenstärken müssen dann Schrauben mit anderen Längen gewählt werden.
Möchtest du Cults unterstützen? Gefällt dir Cults und möchtest du uns dabei helfen,das Abenteuer in völliger Unabhängigkeit fortzusetzen? Beachte, dass wir ein kleines group von three Personen sind und dass es daher sehr einfach ist, uns dabei zu unterstützen, weiterhin im Geschäft zu bleiben und zukünftige Entwicklungen zu schaffen. Hier sind vier Lösungen, die allen zugänglich sind:
Das Resultat sollte dann so aussehen, sehr schön ist mir die Öffnung hier nicht gelungen, click here dass stellt aber kein trouble dar. Die Kabeldurchführungsbox wird später den Ausschnitt verdecken.
Mit dem 6 mm Holzbohrer dann die Durchgangsbohrungen bohren, insgesamt 8x. Unbedingt ein Opferholz unterlegen und darauf achten nicht zu schnell und nicht zu langsam zu bohren.
Die Montage der Magnetverschlüsse ist etwas trickreicher, denn hier werden die Magneten versteckt und eine Mutter für den späteren Einbau an der Tür untergebracht.
Günstigere Holzplatten: Bei den Holzplatten wird hier in der Bauanleitung auf sehr schöne beschichtete Platten gesetzt, ähnliche (aber unbeschichtete) gibt es auch viel billiger zu haben.
Wird später ein größeres Bauteil als das bei diesem Testdruck gedruckt, wieder nur unter genauer Beobachtung drucken um bei Berührungen oder Problemen schnell korrigieren zu können.
Danach das Stromkabel anschließen, und gegebenenfalls überschüssiges Kabel hinten aus dem Gehäuse ziehen um die Kabelführung in der Box kurz und sauber zu gestalten.
Den Deckel nur ganz leicht festschrauben! Es besteht die Gefahr dass die Magneten durch die dünne gedruckte Membran (nur 0,4 mm dünn) an der Unterseite hinausgedrückt werden und der Magnethalter beschädigt wird.
fileür die Breite habe ich die Glastür zwischen zwei Balken gelegt und dabei inbound links und rechts 1 mm Luft gelassen. Das Maß der Rückwand hat sich also ergeben und ich musste sie passgenau zuschneiden.
ich würde einen Lüfter installieren. Allerdings nur mit einer Temperatursteuerung und nicht im Dauerbetrieb. Du brauchst ja eine gewisse Temperatur im Gehäuse und wenn die zu hoch wird, sollte der Lüfter anspringen.
Ich frage mich ob ich da meinen Drucker unterbringen könnte, wenn male das alles etwas größer Baut? Mein Mingda Rock3Pro hat die Abmessungen bxhxt 57x90x63 cm. Wobei ich die Möglichkeit habe den spool holder wer zu lassen, dann er nur eine Höhe von 70 cm. Was meinst du? Vielen Dank.
Report this page